Bei Bilderbuchwetter machten sich unsere kleinen Gärtner und Gärtnerinnen ans Werk
Am 30. April versammelten sich alle 105 Schülerinnen und Schüler im Grünen Klassenzimmer. Bevor mit der Pflanzaktion begonnen wurde, begrüßte Frau Bauer einen ganz besonderen Gast, nämlich Frau Michaela Powolny vom Landschaftspflegeverband Kelheim VöF e.V. Frau Powolny ist eine Wildbienen-Expertin und beriet uns bei der Anlage eines speziellen Beetes, das von der Stadtgärtnerin und ihren Mitarbeitern angelegt wurde. Es besteht aus zwei Bereichen: einem sogenannten Sandarium und einem hügeligen Magerbeet. Das Sandarium ist ein sandiger Nistplatz für Wildbienen, die ihre Nester in den Sand oder in morsches Holz bauen. Wildbienen, zu denen auch die Hummeln gehören, sind nicht wehrhaft und stechen nicht! Auf dem Hügelbeet werden in den nächsten Tagen spezielle Wildkräutersamen ausgesät, die uns Frau Powolny ebenso empfohlen hat. Die Pflege für dieses Beet soll wenig aufwändig sein und wird ebenso wie das Gießen und Unkraut jäten von der Schulfamilie übernommen.
Mit Feuereifer machten sich unsere Schulkinder ans Werk. Im Hochbeet wurde gebuddelt und nach Anleitung der Lehrerinnen setzten unsere kleinen Gärtner und Gärtnerinnen Erdbeerpflänzchen, Rosmarin und Lavendel ein. Die Hängekästen wurden mit duftenden Kräutern bestückt und die übrig gebliebenen Pflänzchen wurden in selbst bemalte Tontöpfe eingepflanzt. Ein aktionsreicher Schultag, der viel Leben ins Grüne Klassenzimmer brachte und von den Kindern mit Begeisterung aufgenommen wurde.
Frau Beate Weigert von der Mittelbayerischen Zeitung besuchte uns auch an diesem Tag und schrieb einen sehr interessanten Artikel über unsere Pflanzaktion im Grünen Klassenzimmer: