Aktionen und Projekte im Schulalltag
Schuljahr 2021/22
Waldjugendspiele 3. Klasse
Einen wunderschönen und informativen Tag im Wald verbrachte die 3. Klasse Ende Juni im Kelheimer Forst. Mit dem Waldpaten Herrn Ossig konnten die Kinder bereits Gelerntes sowie Neues erfahren und sich in Gemeinschaftsspielen (z.B. Holzscheitaufschlichten) beweisen. Sowohl Herr Ossig, die beiden Lehrerinnen als auch die SchülerInnen waren mit ihren Ergebnissen im Wald sehr zufrieden. Als Belohnung winkte für jedes Kind eine Holzmedaille, die an diesen tollen Tag erinnert.
- 10.03.2022
Warme Mützen für kalte Tage
Der Winter stand vor der Türe und was gibt es Schöneres als warme Ohren an kalten Tagen? Die 4. Klasse nähte, in mühevoller Handarbeit, ihre eigenen Mützen. Jede Schülerin und jeder Schüler durfte sich Fleecestoff in seiner Lieblingsfarbe aussuchen und daraufhin machten sie sich ans Werk und nähten Woche für Woche fleißig an ihren Mützen. Dabei lernten die Schülerinnen und Schüler verschiedenen Stiche, wie zum Beispiel den Vorstich oder den Rückstich kennen. Anschließend durfte jedes Kind seine Mütze noch nach eigenen Vorstellungen final ausgestalten. Nun sind alle gerüstet für die kalten Tage.
- 17.12.2021
Große Adventsausstellung
In den letzten Wochen bastelten und werkelten alle Schülerinnen und Schüler um unserem Schulhaus ein bisschen Weihnachtszauber zu verleihen. Funkelnde Sterne, Weihnachtsmänner mit Wackelaugen, Wickeleulen (siehe Foto, 2. Klasse), bedruckte Weihnachtskörbchen, Christbaumanhänger aus Eisstielen, Beton- und Milchtütenlichter setzten den Gestaltungsmöglichkeiten kaum Grenzen. Schauen Sie in unser Fotoalbum, dort finden Sie alle Werke unserer vier Klassen!
- 16.12.2021
Experimentieren mit Strom
Weihnachtszeit - Lichterzeit! Die Viertklässler experimentieren im Klassenzimmer und bauen kleine Stromkreise mit Schalter und Lichtquelle. So entsteht eine Krippen- oder Puppenhausbeleuchtung.
- 16.11.2021
Kelheim wärmt!
Am Dienstag erhielten unsere Erstklässler vom 1. Bürgermeister der Stadt Kelheim Herrn Schweiger höchstpersönlich rote und grüne Decken fürs Klassenzimmer überreicht. Begleitet wurde unser Stadtoberhaupt von Fr. Kittelmann. Wegen der Corona-Pandemie wird in den Klassenräumen verstärkt gelüftet und deswegen sind gerade in der kalten Jahreszeit die Decken praktisch, wärmend und kuschelig. Herzlichen Dank!
- 6.12.2021
Der Nikolaus war da!
Der Nikolaus kam am Nikolaustag mit dem Krampus an unsere Schule. Aus Pandemiegründen fand der Besuch auf dem Pausenhof statt.
- 15.11.2021
Hurra, es hat geschneit!
Die 3. Klasse freute sich über die ersten Schneeflocken und unternahm mit Frau Leitner-Racciatti gleich einen Winterspaziergang. Zum Schluss durften alle noch einen Schneemann auf dem Pausenhof bauen. Das Werfen mit Schneebällen war allerdings strengstens untersagt.
- 29.10.2021
Herbstfest der 1. Klasse
Am letzten Schultag vor den Herbstferien feierten die Erstklässler ein Herbstfest. Die Klasseneltern spendeten ein reichhaltiges und vielfältiges Herbstbuffet aus heimischem Obst und Gemüse. Verköstigt wurden unsere Kinder unter anderem mit Kürbiskuchen, Kürbisbrot, Apfelringen, Gemüse- und Obststics, Gemüsemuffins und „Ganzjahres-Wiener im Brez`nteig“, Plätzchen, Apple Crumble, Allerheiligenzöpferl, um nur einiges zu nennen. Stärken konnten sie sich auch mit Apfel- und Quittensaft und einem warmen Herbststurm-Tee. Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle an alle Eltern!Am letzten Schultag vor den Herbstferien feierten die Erstklässler ein Herbstfest. Die Klasseneltern spendeten ein reichhaltiges und vielfältiges Herbstbuffet aus heimischem Obst und Gemüse. Verköstigt wurden unsere Kinder unter anderem mit Kürbiskuchen, Kürbisbrot, Apfelringen, Gemüse- und Obststics, Gemüsemuffins und „Ganzjahres-Wiener im Brez`nteig“, Plätzchen, Apple Crumble, Allerheiligenzöpferl, um nur einiges zu nennen. Stärken konnten sie sich auch mit Apfel- und Quittensaft und einem warmen Herbststurm-Tee. Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle an alle Eltern!
- 27.10.2021
Bücher sind cool!
Die 4. Klasse stellte ihre Lieblingsbücher vor. Durch die Ausstellung der Bücher im Eingangsbereich luden die Viertklässler ihre Mitschülerinnen und Mitschüler ein, durch das "Bücher-Guckloch" zu schauen und sich zu informieren.
- 15.10.2021
Unterrichtsgang in den Wald
Die 3. Klasse unternahm zusammen mit Frau Bauer an einem sonnigen Freitag einen Unterrichtsgang in den herbstlichen Wald. Ausgerüstet mit Körbchen und Blättersteckbriefen suchten die Kinder nach Blättern und Früchten der wichtigsten heimischen Laubbäume. Das war eine Detektivarbeit, denn die meisten Blätter ähnelten sich sehr! Nach dem Sammeln stand noch ein kleiner sportlicher Lauf hinauf zu den Winzerer Hängen auf dem Programm. So macht HSU Spaß!
- 21.09.2021
Wandertag der 4. Klasse
Endlich wieder ein Gemeinschaftserlebnis!
- 20.09.2021
Gute Sichtbarkeit auf dem Schulweg
Damit der Schulweg sicher wird, brauchen gerade die Erstklässler in den ersten Schulwochen Unterstützung, um sich an den Straßenverkehr zu gewöhnen“, so Hans Necker von der AOK in Kelheim. Der Schulweg der ABC-Schützen birgt gerade bei Dämmerung und Dunkelheit besondere Gefahren. „Mit einer Warnweste und Reflektoren lässt sich die Sichtbarkeit deutlich erhöhen und so das Unfallrisiko im Vergleich zu dunkler Kleidung halbieren“, so Necker. Aus diesem Grund stattet die AOK in Kelheim in Zusammenarbeit mit der Kreisverkehrswacht Kelheim in diesem Jahr über 1000 Erstklässler an 22 teilnehmenden Schulen im Landkreis Kelheim mit den Sicherheitsüberwürfen aus. „Die Sicherheitsüberwürfe tragen einen wesentlichen Teil dazu bei, die Verkehrssicherheit zu fördern und Verkehrsunfälle zu vermeiden“, so Theo Bauer von der Kreisverkehrswacht Kelheim. Stellvertretend für die vielen Schulen im Landkreis erhalten die Erstklässler der Grundschule Kelheimwinzer die praktischen Überwürfe überreicht. Schulleiterin Pamela Bauer ist vom Projekt „Sicherheit durch Sichtbarkeit“ überzeugt. „Toll, dass sich AOK und Verkehrswacht für die Sicherheit unserer Kinder engagieren“, so Pamela Bauer.
Damit der Schulweg sicher wird, brauchen gerade die Erstklässler in den ersten Schulwochen Unterstützung, um sich an den Straßenverkehr zu gewöhnen“, so Hans Necker von der AOK in Kelheim. Der Schulweg der ABC-Schützen birgt gerade bei Dämmerung und Dunkelheit besondere Gefahren. „Mit einer Warnweste und Reflektoren lässt sich die Sichtbarkeit deutlich erhöhen und so das Unfallrisiko im Vergleich zu dunkler Kleidung halbieren“, so Necker. Aus diesem Grund stattet die AOK in Kelheim in Zusammenarbeit mit der Kreisverkehrswacht Kelheim in diesem Jahr über 1000 Erstklässler an 22 teilnehmenden Schulen im Landkreis Kelheim mit den Sicherheitsüberwürfen aus. „Die Sicherheitsüberwürfe tragen einen wesentlichen Teil dazu bei, die Verkehrssicherheit zu fördern und Verkehrsunfälle zu vermeiden“, so Theo Bauer von der Kreisverkehrswacht Kelheim. Stellvertretend für die vielen Schulen im Landkreis erhalten die Erstklässler der Grundschule Kelheimwinzer die praktischen Überwürfe überreicht. Schulleiterin Pamela Bauer ist vom Projekt „Sicherheit durch Sichtbarkeit“ überzeugt. „Toll, dass sich AOK und Verkehrswacht für die Sicherheit unserer Kinder engagieren“, so Pamela Bauer.
- 14.09.2021
1. Schultag am 14.09.2021
Für die Erstklässler begann ein neuer Lebensabschnitt. In einer feierlichen Begrüßungsstunde wurden sie in Begleitung ihrer Eltern von der Schulfamilie herzlich in die Schulgemeinschaft aufgenommen. Danach durften sie endlich ihr Klassenzimmer kennenlernen. Die Klassenlehrerin Frau Käsewieter bewunderte die schön gestalteten Schultüten und brachte den ABC-Schützen gleich einen Begrüßungsrap bei, zu dem alle tanzen durften. So lustig kann es in der Schule sein! Hoffentlich bleibt das auch so
!
- 28.07.2021
Festliche Verabschiedung der 4. Kl.
Am 28.07.2021 wurden unsere Viertklässler feierlich auf dem Pausenhof verabschiedet. Mit dem Tanz "Jerusalema Dance Challenge" leiteten sie die Feier ein. Frau Bauer begrüßte alle Gäste und erklärte die Bedeutung dieses Tanzes. Er wurde überall auf der Welt getanzt und gab den Menschen Hoffnung während der Corona-Pandemie, die unseren schulischen Alltag der letzten zwei Jahre erheblich beeinträchtigte. Die Klassen wünschten allen Viertklässlern mit herzerfrischenden Beiträgen viel Glück auf ihrer neuen Wegstrecke. "Geh deinen Weg" ermunterte Klassenleiterin Frau Käsewieter ihre Schulkinder und überreichte ihnen u.a. symbolisch einen Wanderstock. Eine sehr stimmungsvolle Abschiedsfeier, bei der auch einige Tränen der Rührung flossen. Zum Schluss erteilte Pfarrer Antony den Kindern noch den Segen.
- 26.07.2021
Leb wohl, Frau Reichenberger!
Nach einem erfüllten Lehrerleben geht Frau Reichenberger zu Schuljahresende 2020/21 in den wohlverdienten Ruhestand. In einer kleinen Feierstunde verabschiedeten sich ihre Schulkinder mit selbst- gestalteten Herzen von ihr, die sie ihr zu Füßen legten. Alles Gute, Frau Reichenberger, und bleiben Sie gesund!
- 23.07.2021
Besuch des archäolog. Museums
Am 23.07.2021 besuchte die 3. Klasse das archäologische Museum in Kelheim. Dort führte sie eine Kunsthistorikerin durch die neue Ausstellung „Superstars mit Todesmut – die Gladiatoren Roms“. Im Anschluss daran bastelten die Kinder im Workshop noch das beliebte Mühlespiel der Römer nach.
- 22.07.2021
Wandertag der 2./3. Klasse
Am 22.07.2021 wanderten die 2. und die 3. Klasse bei herrlichem Wetter die Winzerer Hänge hinauf.
Oben angekommen, gab es die wohlverdiente Brotzeit mit herrlichem Blick auf Kelheimwinzer. Anschließend statteten sie dem neuen Spielplatz neben dem Kindergarten noch einen Besuch ab. Ein wunderschöner Wandertag zum Ende eines ungewöhnlichen Schuljahres 2020/21.
- 21.07.2021
Abschlussfahrt in den Bayernpark
Am 21.Juli war es soweit. Die Viertklässler durften zusammen mit ihren Lehrerinnen Frau Käsewieter und Frau Bauer bei wunderbarem Wetter den Bayernpark besuchen. Ein tolles Erlebnis!
- Teilnahme an einer Baumpflanzaktion der Stadt Kelheim - Schuljahr 2024/25
- Exkursion der 3. Klasse zum Thema Wald - Schuljahr 2024/25
- Unterrichtsgang der 2. Klasse zur Hecke - Schuljahr 2024/25
- Wandertag der ganzen Schule nach Kallmünz - Schuljahr 2023/24
- Actionbound - eine digitale Zeitreise ins Römerkastell Abusina bei Eining - Schuljahr 2023/24
- Waldjugendspiele 2023/24
- Sportfest an der GS KHW - Schuljahr 2023/24
- Geometrie 2. Klasse - Schuljahr 2022-23
- Füllerfest 2. Klasse - Schuljahr 2022/23
- Projekt der 2. Klasse - Schuljahr 2022/23
- Aktion der 3. Klasse - Schuljahr 2022/23
- Schuljahr 2021/22